Zustand nach Umstellungsosteotomie 05/17



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  541. Eintrag von am 27.09.2017 - Anzahl gelesen : 21  
  Zustand nach Umstellungsosteotomie 05/17  
  0,

stelle mich eben kurz vor!

48Jahre männlich, 95kg bei 180cm, Raucher (ca. 12-15 täglich)

Anfang Januar 2017 Selbstdiagnose linkes KG 'Bakerzyste', zum Orthopäden
und am 10.01.17 Kernspin.
Beurteilung:
Hochgradiger Knorpelschaden a.d. medialen Femurkondyle mit begleitendem Knochenmarksödem (Grad 4 Läsion) sowie hochgradiger Knorpelschadena.d. lateralen Facette und mukoide Degenaration des
Innenmeniskushorns.
Bekam dann verstellbare Knieorthese, aber keine Besserung.
Mitte März dann Empfehlung zur OP am 17.05.17
Seit Mitte Januar arbeitsunfähig (Seicefahrer, u.a. viel Treppensteigen mit Gewicht)
Diagnose OP (6 Tage stationär):
3.gradige mediale Varusgonarthrose, multiple freie chondrale Gelenkkörper
und straffe Plica mediopatellaris.
Therapie:Plicaresektion, Entfernung der freien Gelenkkörper, Chondroplastik mediale Femurkondyle.Hohe tibiale und valgisierende Umstellung mittels
Tomofix und Einlage von Chronos-Knochenersatzmaterial.Es fanden sich
Dutzende, teils grosse freie Gelenkkörper, grobe Knorpelaufbrüche a.d.
medialen Femurkondyle.

Anschlid 2-3 x KG, Ende Juni 3 Wochen Reha, bis jetzt ebenfalls 2-3 KG.

Habe das Gefühl, das es nicht wirklich besser geworden ist.
Das äussert sich durch Schlafstörungen, immer wieder auftretende Schmerzen verschiedener Art rund um das Knie sowie bei der Platte.
Mein Arzt (auch Operateur), bei dem ich 1x pro Monat eine 2 minütige 'Audienz' habe sagt, es liege a.d. Platte und ist der Meinung, dass ich bald wieder arbeiten gehen sollte, was aber völlig unmöglich ist, auch ist eine Wiedereingliederung nicht möglich.Habe das Gefühl, dass er meint, ich würde vielleicht simulieren...
Habe mir natürlich Gedanken über meine weitere berufliche Zukunft gemacht
und über berufliche Reha, Umschulungen usw. erkundigt, da ich meinen aktuellen Job nicht mehr ausüben kann.

Habe am 28.09.17 (Ende der AU) Termin (auch Röntgenkontrolle) und werde wahrscheinlich wieder in 2 Minuten abgespeist...

Werde über den Verlauf berichten...






 
  3. Antwort von am 29.09.2017  
  A.,

dein Arzt hat bestimmt gespürt, dass mit dir nicht gut Kirschen war...:-)

welchen Sport machst du z.Zt.
deine täglich erlernten Bewegungsübungen?

Bei meiner 2. Knieumstellung musste ich mit 30 kg Belastung gehen, war sehr schmerzhaft, aber dadurch war mein Knochen nach 6 Wochen zusammen gewachsen.
Bei meiner 1. Knieumstellung ohne Belastung dauerte das über 1/2 Jahr.

Rückenschwimmen wäre für dein Knie ideal, da hier nicht dein ganzes Gewicht auf das Bein kommt.
KG im Wasser hilft mir heute noch.

Alles Gute wünscht dir B.
 
  2. Antwort von am 29.09.2017  
  B.,

vielen Dank für die aufmunternde Worte.

Natürlich war ich mir über den Umfang der OP bewusst, doch manchmal
ist der Stillstand frustrierend.
Habe mir E-bike gekauft und mache KG-Übungen zu Hause.



Gestern beim Doc zum Röntgen, kaum Fortschritt beim zusammenwachsen des Knochen, aber auch keine negativen Zeichen wie Erguss o.ä.
Wenn es bis Ende Oktober (solange auch AU) nicht besser wird, will er ein CT machen.Er hat sich gestern etwas mehr Zeit genommen und mir erklärt, dass auch ihn gewisse Stellen wie medizinischer Dienst zwecks Heilungsverlauf abfragen.

In erster Linie will ich natürlich wieder fit werden und schmerzfrei sein, meinen Job werde ich wohl nicht mehr ausüben können...




 
  1. Antwort von am 28.09.2017  
  A.,

deine Knieumstellung war erst im Mai 2017. Da ist es ganz natürlich, dass du noch Schmerzen im Knie hast.
Gerade bei Knieumstellungen kann es oftmals bis zu einem Jahr oder auch noch länger dauern bis du schmerzärmer gehen kannst.

Überleg dir mal folgendes:
bei deiner Operation wurde dein Knie gedreht, dadurch werden jetzt andere Muskeln belastet als früher und es kann zu starken Verspannungen bis ins Sprunggelenk kommen, die sehr schmerzhaft sind.
Mir hat immer eine manuelle Therapie auf Rezept geholfen.
Teilweise habe ich meine Behandlungen auch selbst bezahlt.

Mein Rat, wenn dein Operateur nur 2 Min. für dich Zeit hat, dann hole dir eine Zweit- und Drittmeinung in einer anderen Fachklinik ein.
Leider haben operierende Ärzte oftmals nicht mehr viel Zeit für den Patienten mit allen seinen Fragen und Sorgen.
Da hilft dir nur, wenn du gut vorbereitet in das Gespräch gehst (ich nehme immer meinen Notizzettel mit :-) )

Bin gespannt was bei deinem heutigen Gespräch heraus gekommen ist.

Alles Gute und sehr viel Geduld wünscht dir B.
 




Zustand nach Umstellungsosteotomie 05/17



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 21685 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 29.09.2017 19:53:37
MaschinenArthrose : X541Y20170929195337Z541 - V194


Arthrose





-